Der Marienkäfer ist eines der bekanntesten und beliebtesten Insekten. Egal ob man sie Sonnenkälbchen oder Sommervögelchen nennt, die kleinen bunten Glücksbringer zaubern uns ein Lächeln auf das Gesicht. Es gibt allein in Deutschland 70 verschiedene Arten, weltweit sind es 4500. Am häufigsten und damit am bekanntesten ist der rote Siebenpunkt. Es gibt sie aber in verschiedenen Farben und auch die Anzahl der Punkte variiert.
Der passendste, wenn auch wenig romantische Name ist Blattlauslöwe. In der Regel vertilgt jeder Käfer im Larvenstadium 450 bis 600 Blattläuse. Du solltest dich also über die Anwesenheit der kleinen Schädlingsbekämpfer in Deinem Garten freuen. Der Name Marienkäfer leitet sich von der Jungfrau Maria ab. Auch glaubte man, dass sie vor Hexen und Unheil schützen. Die weißen Punkte am Kopf, die wir als Augen wahrnehmen sind übrigens nur Täuschung.